Zum Inhalt springen
Bayerischer Karate Bund e.V. – Bezirk Mittelfranken

Bayerischer Karate Bund e.V. - Bezirk Mittelfranken

  • Start
  • Termine
  • Beiträge
  • Bezirkskader / Meisterschaft
  • Kontakte / Links
Bayerischer Karate Bund e.V. – Bezirk Mittelfranken
Bayerischer Karate Bund e.V. - Bezirk Mittelfranken

40 Jahre Kenshokan Nürnberg – Ein Jubiläum voller Freude

Im Mai 1985 wurde in Nürnberg die Karate-Abteilung des VfL Nürnberg von Erich Bilska gegründet. Als erster Trainer stand ihm Waldemar Mucha zur Seite, und gemeinsam legten sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karate-Gemeinschaft. Nun, 40 Jahre später, war es an der Zeit, dieses bedeutende Jubiläum gebührend zu feiern.

Zu diesem besonderen Anlass wurde ein spezieller Lehrgang veranstaltet, bei dem unsere langjährigen Trainerfreunde Fritz Oblinger und Alfred Heubeck ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung an die Teilnehmer weitergaben. Trotz der sommerlichen Temperaturen ließen sich über 70 begeisterte Karateka nicht davon abhalten, in die Halle zu kommen und gemeinsam zu trainieren.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Erich Bilska startete das Training. Alfred und Fritz brachten ihre jahrzehntelange Erfahrung mit viel Freude und Engagement ein, was die Atmosphäre sehr angenehm und motivierend machte. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre Techniken zu verfeinern, neue Bewegungsabläufe zu erlernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Alfred zeigte, wie Beispielen von Kanazawa-Sensei des Kihon-Ippon-Kumite in Verbindung zu den Kata Heian Shodan und Nidan stehen und wie man diese im Bunkai nutzen kann. Er betonte, dass auch „junggebliebene“ Karateka ihre Techniken effektiv einsetzen können, wenn sie auf die kleinen Feinheiten achten.
Fritz widmete sich den Kata Nijushiho und der Renshuho-Kata „Shi gi tai“. Er demonstrierte realistische Anwendungen, insbesondere im Bereich der Selbstverteidigung, und ließ sein umfangreiches Wissen über Kyusho-Jitsu einfließen, was den Lehrgang noch bereichernder machte.
Nach vier inspirierenden Stunden endete der Lehrgang mit großem Applaus für beide Trainer – ein Zeichen der Wertschätzung für ihr Engagement und ihre Expertise.

Im Anschluss fand im Dojo ein Ehrenabend statt, bei dem Wolfgang Weigert, in seiner Doppelrolle als Präsident des DKV und des BKB, verdiente Trainer und Funktionäre für ihr langjähriges Engagement ehrte.
Besonders hervorzuheben sind die Auszeichnungen von Waldemar Mucha, der für seine 40-jährige ununterbrochene Trainertätigkeit mit der BKB-Ehrennadel in Gold gewürdigt wurde, sowie Erich Bilska, der für seinen unermüdlichen Einsatz als Trainer und Funktionär im Verein und Verband mit der BKB-Ehrennadel in Gold mit Diamanten und der DKV-Ehrennadel Gold mit Platin ausgezeichnet wurde.
Zum Abschluss wurde Erich im Namen des Dojo eine Kaligraphie mit dem japanischen Kanji „Kansha“ („Dankbarkeit“) überreicht. Danke Erich!

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre gemeinsamen Trainings und Freundschaft. Dieses Jubiläum war nicht nur eine Feier, sondern auch ein Ausdruck der Dankbarkeit und des Zusammenhalts innerhalb unserer Karate-Gemeinschaft.

Bericht/Bilder: Kenshokan Nürnberg

40-Jahre-Kenshokan_088
40-Jahre-Kenshokan_057
40-Jahre-Kenshokan_015
40-Jahre-Kenshokan_Ehrung_08
40-Jahre-Kenshokan_Ehrung_15
40-Jahre-Kenshokan_055
40-Jahre-Kenshokan_063
40-Jahre-Kenshokan_003
40-Jahre-Kenshokan_067
40-Jahre-Kenshokan_047
40-Jahre-Kenshokan_026
40-Jahre-Kenshokan_062
40-Jahre-Kenshokan_054
40-Jahre-Kenshokan_052
40-Jahre-Kenshokan_059
40-Jahre-Kenshokan_049
40-Jahre-Kenshokan_071
40-Jahre-Kenshokan_075

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Deutsche Meisterin Leonie Weiss

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2025 Bayerischer Karate Bund e.V. - Bezirk Mittelfranken - WordPress Theme von Kadence WP

  • Start
  • Termine
  • Beiträge
  • Bezirkskader / Meisterschaft
  • Kontakte / Links
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. DatenschutzerklärungOKNeinDatenschutzerklärung